Schmaler Rollator mit 3 Räder

Ein schmaler Rollator mit 3 Räder ist in der Wohnung vielleicht die optimale Gehhilfe. Außerhalb hat er einige Tücken, wie ich finde. Haben Sie schon einmal einen Dreirad – Rollator draußen geführt? Ich hatte gerade so eine Begebenheit, und es hat mich nicht überrascht, daß sich meine Vorverurteilung leider bestätigt hat.

Nun gut, jeder Mensch ist bekanntlich anders. Der eine kommt mit solch einer wackeligen Kiste vielleicht ganz gut klar. Es kommt ja auch immer darauf an, was man mit dem Rollator anstellt. Viele nutzen ihn aber auch zum Beispiel, um einen Einkauf nach Hause zu bringen. Es gibt einige wenige schmale Rollatoren mit drei Rädern, die einen Korb oder sogar eine Einkaufstasche haben. Einige wenige, nicht die meisten. Und das hat meiner Meinung nach auch einen guten Grund.

Rollator mit 3 Rädern

Ich brauche bis jetzt zwar (noch) keine Gehhilfe, habe aber trotzdem schon einige Erfahrungen damit gemacht. Hauptsächlich ist es wegen meiner Mutter, die gerne noch unterwegs ist, aber schon beachtliche Mühe mit dem Laufen hat. Bei der Auswahl eines Rollators habe ich sie immer unterstützt, und das geht eben nicht nur, wenn man sich auf Beispiele aus dem Internet verlässt. So habe ich selbst einige (eigentlich eine ganze Menge) Rollatoren getestet und mich dann in meine Mutter hineinversetzt.

  • Ist der Rollator stabil genug, wenn man sich mit dem Körpergewicht auf seine Griffstangen aufstützt?
  • Kann er außerhalb der Wohnung auch schlechte Gehwege meistern?
  • Wenn sie unterwegs „schlappmacht“, kann ihr der Rollator dabei behilflich sein (Sitz)?
  • In der Wohnung: Kommt sie damit um alle Ecken, kann sie problemlos wenden?

Bei vielen Rollatoren war ich mir sicher, daß sie den Ansprüchen gerecht werden. Bei vielen – aber eben nicht bei allen. Und der schmale Rollator mit 3 Räder hat mich am wenigsten überzeugt.

Schmaler Rollator mit 3 Räder

Der Dreirad – Rollator ist meiner Meinung nach für viele Senioren außerhalb der Wohnung eher weniger geeignet. Er ist relativ instabil, jede Unebenheit führt dazu, daß er seitlich auslenkt und damit die Gefahr eines Sturzes vorhanden ist. Wenn er jetzt auch noch mit einem Einkauf beladen ist, fällt das noch mehr ins Gewicht. Denn dann wird er relativ träge und läßt sich nur noch mit einer gewissen Kraftanstrengung auf Kurs halten.

Abgesehen davon verfügen die meisten Rollatoren mit 3 Rädern nicht über einen Sitz. Wenn jetzt wirklich einmal „Not am Mann“ ist, wohin dann mit dem Hintern? Allerdings staune ich immer wieder, wieviele Senioren sich trotzdem mit solch einem schmalen Rollator mit drei Rädern auf die Straße trauen.

Obwohl hier relativiert werden muß: So richtig schmal sind die Dreiräder ja nicht wirklich. Sie haben vorne zwar nur ein Rad, aber an der hinteren Achse zwei, und diese Räder stehen aus Gründen der Stabilität doch ganz schön weit auseinander.

Für die Wohnung sieht es allerdings ganz anders aus. Hier wird ja nichts Schweres (Einkauf) transportiert, und ein Sitz ist in der Regel auch nicht notwendig, weil genügend Sitzmöglichkeiten zu Verfügung stehen. Das Rangieren ist dank der drei Räder viel leichter als mit einem breiten Vierrad – Rollator, wobei man aber trotzdem beachten muß, daß die Dreiräder beim Wenden immer noch kippeln können.

Mein Fazit

Sie sehen schon, ein großer Fan vom schmalen Rollator mit 3 Räder bin ich nicht. Aber wenn Sie vielleicht selber solch ein Dreirad benutzen, und bestens damit klarkommen, dann sollten Sie das auch weiterhin tun. Ich wollte nur denjenigen, der nach einem passenden Rollator sucht, auf die Nachteile aufmerksam machen.

Letzten Endes kann ich Ihnen nur raten: machen Sie es wie ich, und probieren Sie die verschiedenen Rollatoren einfach einmal aus. Welcher am besten geeignet ist, werden Sie dann herausfinden. Gut ist es außerdem, wenn Sie dabei noch eine Person Ihres Vertrauens hinzuziehen.

Wie meine Mutter das mit mir macht!