Der Rollator mit seinen 4 Rädern benötigt aus Stabilitätsgründen eine gewisse Mindestbreite. Wäre zu schmal, dann könnte er leicht zur Seite umkippen.
Die Breite spielt nun unterwegs auf der Straße nicht die große Rolle: Hier kommt es mehr auf Stabilität und Tragkraft an, falls man sich einmal auf den Sitz vom Rollator ausruhen muß. Auch die Mitnahme von Gepäck ist wichtig, weshalb der Korb oder besser die Tasche am Rollator stabil und nicht zu klein sein muß.
In der Wohnung sind die Prioritäten anders: Hier wird kaum Gepäck transportiert, und wenn, dann in geringem Maße. Da ist dann ein kleines Tablett vielleicht ausreichend. Wichtiger ist in Innenräumen, daß der Rollator leicht und wendig ist. Und vor allem darf er nicht solch eine große Breite haben: Türen in der Wohnung sind zwar in der Regel breit genug, aber die Gänge zwischen den Möbeln meistens erstaunlich eng. Auch das Wenden mit dem Rollator bereitet Probleme, wenn er nicht schmal genug ist.
Ein extra schmaler Rollator
Die meisten Rollatoren sind um die 60 cm breit oder mehr. In großen Räumen mag das ausreichend sein, bei kleinen Zimmern kommt man aber schnell an die Grenzen der Beweglichkeit. Soll der Rollator noch schmaler sein, schränkt das die Auswahl doch ganz schön ein.
Denn nun heißt es aufpassen: Je schmaler der Rollator wird, desto schwieriger wird es, die erforderliche Stabilität zu erbringen. Hier wird mit ausgeklügelten Konstruktionen und Materialien alles aus der Entwicklung ausgereizt, und deshalb haben gute, extra schmale Rollatoren auch einen etwas höheren Preis.
Denn mancher Nachbau ist zwar billig, aber durch die Einsparung von hochwertigem Material und manchmal auch undurchdachten Details kann er sich als völlig untauglich im Alltag erweisen. Zum Glück gibt es aber nicht mehr viele von dieser Sorte. Meistens werden Sie Markenprodukte finden, die im Laufe vieler Jahre immer weiter entwickelt wurden und fast ballen Ansprüchen gerecht werden.
Welcher Rollator für die Wohnung jetzt aber am besten ist, liegt natürlich in der Umgebung, in der er genutzt wird. Kaum eine Wohnung gleicht der anderen, manchmal ist wirklich kaum Platz vorhanden, um sich mit dem Rollator in der Wohnung zu bewegen. Da kann dann natürlich jeder Zentimeter den Ausschlag geben.
Im Allgemeinen sind aber mobile Gehhilfen bis ca. 60 cm durchaus in der Lage, auch in einer kleinen Wohnung eine Hilfe bei der Fortbewegung zu sein. Wenn dann alle anderen Merkmale auch zutreffen (Gewicht, Räder, Ausstattung).
Indoor Rollator schmal mit Tablett
Das ist ein extra schmaler Rollator, der meiner Meinung nach die geringe Breite bis zum äußersten nutzt. 54 cm sind nun wirklich nicht viel, trotzdem ist das ganze Gefährt noch stabil genug. Es hat allerdings mittelgroße Räder und ist damit wieder ein Kompromiß. In der Wohnung sind eher sehr kleine Räder gewünscht, womit man auf kleinstem Raum rangieren kann.
Durch die Räder ist es aber auch möglich, daß man ihn mit ins Freie nimmt. Vor allem kurze Strecken ist er sehr hilfreich, für den Einkauf ist sein „Kofferraum“ wohl etwas zu klein.
Der Rollator ist natürlich wie alle modernen Gehhilfen faltbar und benötigt nur sehr wenig Platz im Kofferraum, oder wenn er einige Zeit nicht gebraucht wird. Für die Wohnung würde ich allerdings kleinere Räder und einen Korb zum Transportieren von Teller oder Tasse empfehlen.
Aber gut, das ist mein persönlicher Eindruck, hier kann natürlich jeder eine andere Meinung haben. Auch auf die Bremse sollte man achten: Menschen mit sehr kurzen Fingern haben oft Probleme mit diesem Bremsbügel.
Einige Angaben des Anbieters:
SUPER LEICHT: nur 5,2 kg inkl. Tablett und Tasche!
SUPER SCHMAL: nur 54 cm breit! Passt selbst durch schmale Türen
ROBUST: aus Aluminium!
PRAKTISCH: bei hablicare mit Netz-Tasche, Brillen/-Handytasche und Tablett
Rollator schmal und preisgünstig
Wer nach einem besonders schmalen Rollator für die Wohnung sucht, dem fällt vielleicht auch der „Indoor Rollator Let’s Go„* von TRUST CARE auf. Mit einer Breite von 54 cm kratzt er schon an der Grenze dessen, was machbar ist. Preislich bewegt er sich in der Mitte, kommt aber bei der Wendigkeit fast an den Holzrollator von Schulte heran.
Wheelzahead bietet mit dem „Rollator INDOOR, Wohnungsrollator,von aktivleben24„* ebenfalls einen 54 cm Schmalspurrollator, der sich ebenfalls in dieser Preisklasse befindet.
Eine Alternative bietet sich mit dem „Indoor Rollator Roomba„* von Drive Medical an. Er ist zwar nicht ganz so schmal (57 cm breite), dafür aber absolut preisgünstig zu kaufen.