Der Rollator Ligero von Dietz ist ein schmaler, leichter Rollator, der optimal für die Wohnung geeignet ist. Allerdings ist er im Vergleich zu ähnlichen Rollatoren sehr robust und stabil, so daß man auf die Idee kommen könnte, ihn auch draußen zum Einkaufen oder Spazierengehen mitzunehmen. Kann dieser Kompromiß gelingen?
Rollator Ligero, Sitzhöhe wählbar, von Dietz
Beschreibung
Schön ist schon mal, daß die Hersteller ihrem Rollator einen Namen gegeben haben. „Ligero“ – das klingt schon mal nicht schlecht und läßt sich auch einfach merken. Für mich ist das immer ein Hinweis, daß sich die Entwickler um ihr „Baby“ kümmern und nicht einfach ein paar Rohre zusammenschustern und dann als Rollator verkaufen.
Aber ein guter Name alleine macht noch keinen guten Rollator aus. Womit punktet der „Ligero“ nun gegenüber anderen Rollatoren?
Da ist zuerst einmal der Preis. Es gibt ja Leute, die werden schon skeptisch und denken: „so ein billiger Rollator, der taugt bestimmt nichts“. Weit gefehlt!
Natürlich bekommen Sie für den kleinen Preis kein Hightech – Monster, aber das ist auch im Allgemeinen gar nicht notwendig. Ein Rollator ist in erster Linie eine Gehhilfe, die für unterschiedlichste Einsatzzwecke hergestellt werden. Einen einzigen Rollator, der allen Ansprüchen gerecht werden kann, wird es wohl kaum geben.
So auch bei diesem leichten Rollator von Dietz. Für die Wohnung, in Innenräumen, ist er sehr gut geeignet: klein, leicht und wendig, dazu sehr schmal (55,5 cm). Die Räder sind sehr gut lenkbar, und auch die Gewichtsverteilung ist bei etwas größeren Menschen besser als gedacht. Der Rückenbügel, der in der Wohnung oft nicht benötigt wird, ist leicht zu demontieren, trotzdem ist der Rollator immer noch stabil genug. Was fehlt, ist ein Tablett.
Auch der „Ligero“ von Dietz ist ein faltbarer Rollator. Die Bedienung ist denkbar einfach: Ein Handgriff und er ist zusammengeklappt oder geöffnet! Allerdings muß der Korb vorher entfernt werden, dafür ist das Maß im zusammengefaltetem Zustand so klein, daß er in fast jedes Auto problemlos hineinpassen dürfte.
Die Bremsen an diesem leichten Rollator gehören mit zu den besten, die ich bisher gesehen habe. Sie sind leicht zu bedienen und außerordentlich kräftig, auch die Feststellbremse wird ihrem Namen gerecht: Einmal betätigt, und die Räder sind nicht mehr zur Bewegung zu überreden.
In der Wohnung ist dieser Rollator von Dietz also fast perfekt, aber wie macht er sich draußen im Freien?
Der größte Schwachpunkt sind bei solchen universellen Rollatoren fast immer die Räder. Weil sie für die Wohnung gedacht sind, fallen sie zu klein aus. Das macht der „Ligero“ besser. Seine Räder sind zwar von der Größe nicht riesig, aber haben eine ordentliche Breite. Das macht ihn in der Wohnung auf dickem Teppich besser handelbar, hat aber eben auch Vorteile auf Gehwegen und bei Bordsteinkanten. Gut, andere Rollatoren haben eine Ankipphilfe und Federung, dafür sind die dann aber nicht so gut in der Wohnung zu gebrauchen. Mit diesem Kompromiß am Rollator von Dietz kommt man aber zurecht, wenn er auch für längere Wanderungen etwa nicht die erste Wahl ist.
Der Sitz kann manchmal die letzte Rettung sein, wenn es einmal nicht weiter geht. Und dafür ist er gut gemacht: Ausreichend groß und weich, und mit angezogener Bremse hat er schon fast das Verhalten von einem Stuhl. Auch große Menschen wie ich können ohne Probleme Platz nehmen, allerdings stört mich dann wie bei fast allen anderen Rollatoren auch die Rückenlehne, weil ich nicht bis ganz nach hinten ran rutschen kann. Menschen mit mittlerer Körperlänge bis ca. 1,85 m werden aber sicherlich bestens auf ihrem Rollator verschnaufen können.
Der Einkaufskorb ist direkt unter dem Sitz, das hat den Vorteil, daß Langfinger nicht so schnell an den Inhalt herankommen können, aber auch den Nachteil, daß man selbst auch nicht einfach so hineingreifen kann. Und es ist ein stabiler Korb, nicht nur eine Tasche. Der Stockhalter ist etwas anders als man es von anderen Rollatoren kennt, mir persönlich gefällt die Anbringung aber ganz gut. So zeigt er immer nach vorn und stört nicht beim Laufen. Beim Sitzen allerdings hat er meinen rechten Arm behindert, aber das muß bei kleineren Menschen ja nicht sein.
leicher Rollator „Ligero“ – Angaben des Anbieters
Sitzhöhe 51 cm *
Serienmäßig mit Einkaufskorb, Sitz, Stockhalter und abnehmbarem, gepolsterten Rückenbügel.
Stabiler Rahmen aus Aluminium. Einfacher Faltmechanismus. Schiebegriffe verdrehsicher, höhenverstellbar.
Leichtgängige Ergobremse – feststellen der Bremse durch Herunterdrücken des Bremshebels.
Pannensichere Bereifung.
Technische Daten:
Sitzbreite 45 cm.
Sitztiefe 31 cm.
Gesamtbreite 55,5 cm.
Gesamthöhe 79 bis 90 cm.
Gesamtlänge 65 cm.
Maß gefaltet 32 cm.
Max. Belastbarkeit 120 kg.
Gewicht 7 kg (inkl. Korb 7,5 kg).
In verschiedenen Sitzhöhen lieferbar, beim Bestellen beachten!
Fazit zum leichten Rollator „Ligero“
Dieser faltbarer Rollator von Dietz kommt schon nahe an den perfekten Rollator für alle Fälle heran. Er ist zwar kein reinrassiger Rollator für die Wohnung, und auch außerhalb hat er einige Schwächen. Aber er macht einiges besser als vergleichbare Rollatoren, und ist für diesen Preis absolut zu empfehlen.
Nur für spezielle Zwecke, wenn Sie zum Beispiel nur in der Wohnung unterwegs sind, gibt es bessere. Die sind dann aber draußen fast nicht zu benutzen.