Leichtgewichtrollator – dieser wiegt nur 6,2 kg. Das Gewicht spielt bei der Auswahl des Rollators eine immer größere Rolle. Sei es, weil er in der Wohnung besser bewegt werden kann, je leichter er ist, oder wenn er öfter getragen werden muß. Auch wenn Sie Ihren Rollator immer im Kofferraum Ihres Pkws mitnehmen, ist es natürlich besser, wenn er so wenig wie möglich wiegt.
Leichter Rollator aus Aluminium
Die Auswahl des Materials hat eine entscheidende Bedeutung, wenn es um das Gewicht des Rollators geht. Anfangs waren die meisten Gehhilfen aus mehr oder weniger dicken Stahlrohren hergestellt und entsprechend schwer. Bis sich dann in der Praxis herausgestellt hat, daß jemand mit nicht mehr soviel Kraft in Armen und Beinen sehr große Probleme hatte, den Rollator zu führen.
Jedes Schlagloch, jede Bordsteinkante wurde zu einem schwer zu überwindenden Hindernis, und es war kein Wunder, daß viele Senioren lieber auf ihren altbewährten Gehstock zurückgegriffen haben als sich so ein schweres Monster anzuschaffen. Dazu kam noch, daß die ersten Rollatoren natürlich in den Städten angeboten wurden: Wer hier nicht gerade Parterre wohnt, muß seine Gehhilfe über die Treppe mit in die Wohnung nehmen. Das ist bei einem Rollator, der vielleicht 15 Kilo oder mehr wiegt, kaum möglich gewesen.
Darum also der Rollator aus Aluminium. Dieses Material ist wesentlich leichter als Stahl, damit ließ sich das Gewicht ordentlich nach unten drücken. Allerdings ist es nicht so stabil, deshalb mußten die Rohre dicker oder größer werden, und das hob die Gewichtseinsparung durch das leichtere Material wieder auf.
Heute wird ein besonderes Aluminium verwendet, daß neben dem Vorteil der Leichtigkeit besonders fest ist. Dadurch wurde das Gewicht gewaltig verringert: Ein moderner Leichtgewichtrollator wiegt kaum noch über 7 Kilo und ist aber trotzdem stabil genug, daß er mit bis 100 kg oder mehr belastet werden kann.
Allerdings geht die Entwickllung natürlich weiter: Inzwischen ist auch der Stahl wiederentdeckt worden, moderne Legierungsmöglichkeiten ermöglichen es, daß die Rohre sehr dünn bleiben können, und das Gestell trotzdem robust und stabil ist. Sogar Carbon wird schon zur Fertigung von Rollatoren eingesetzt: Ultra leicht, aber auch ultra teuer.

Foto: Amazon*
Leichter Rollator zum Falten
Nun reichte es aber nicht, daß die Gehhilfe immer leichter wurde. Unhandlich und sperrig war sie ja dennoch, beim Tragen gab es Probleme, wenn es im Treppenhaus besonders eng war, und in den Kofferraum eines normal großen Autos hat er meistens nicht gepaßt. Ein schmaler Rollator wäre hierbei von Vorteil. Also wurde eine Lösung gesucht und gefunden.
Das Ergebnis war ein Rollator zum Zusammenfalten. Erst durch das nun kleinere Maß war es möglich, ihn mit dem Auto zu transportieren und sogar auf eine Reise mitzunehmen. Zusammengeklappt paßt der faltbare Rollator auch in das Gepäckabteil eines Busses oder Reisezuges.
Damit war die Mobilität von gehbehinderten Menschen ungeheuer erhöht worden. Nun gab es kaum noch einen Grund, immer nur zu Hause zu bleiben, die Gehhilfe konnte eine Begleitung gut ersetzen, und selbstständiges Gehen und Einkaufen waren wieder möglich. Dank einem leichtem, zusammenfaltbaren Rollator.
Auch das passende Zubehör wurde besser: Zum Teil muß es noch nicht einmal abgebaut werden, wenn der Rollator zusammengeklappt wird. Sitz oder Tablett klappen mit ein, und statt eines Korbes kann eine Tasche verwendet werden, die ebenfalls am zusammengefaltetem Rollator dran bleibt.
Ein gutes Beispiel ist dieser Rollator hier auf der Seite: Ein sehr leichter Rollator von Fenetic Wellbeing *. Kaum 7 Kilo Eigengewicht, und das trotz der Ausstattung mit Sitz, Rückenlehne und einer kleinen Tasche für die Dinge, die man immer mitführen muß. Klar, für den großen Einkauf ist er weniger geeignet, aber als Rollator für die Reise, zum Mitnehmen im Kofferraum und auch als Gehhilfe in der Wohnung ist er bestens geeignet.
Die Ausführung entspricht dem neuestem Stand der Technik: Er ist mit einer Hand zusammenfaltbar, hat höhenverstellbare Griffe für unterschiedlich große Nutzer und natürlich eine einfach und leicht zu bedienende Bremdse.
Leichter Rollator faltbar – Angaben des Anbieters
Sehr leicht auf weniger als 7 kg.
Höhenverstellbare Griffe
Anatomische handgrips. Arthritic freundliche Schleifenkabel Bremsen.
gepolsterte Klappsitz .
Underaufbewahrungstasche .
Easy-to-use Klappmechanismus.
Vollgummireifen.
Curved Flip-up-Rückenlehne für mehr Komfort und einfache Lagerung.
Technische Daten:
Breite 64cm
Tiefe 62cm
Min Höhe 83cm
Höhe max 98cm
Sitzbreite 36cm
Sitztiefe 31cm
Sitzhöhe 57cm
Gewicht 6,2 kg
Gewicht-Kapazität 135kg
Gefaltete Abmessungen:
Tiefe 19cm
Breite 60cm
Höhe 78cm