Ein Rollator mit nur drei Rädern gilt als ausgesprochen wendig und ist deshalb gerade in der Wohnung eine große Hilfe. Konstruktionsbedingt sind aber die hinteren Räder etwas weit auseinander, um eine gewisse Stabilität zu garantieren. Ist dieser mit ca.8 kg nicht sehr leichte Rollator in der Wohnung gut zu gebrauchen? Ein Versuch ist es allemal wert.
Homecraft Rollator mit 3 Rädern und Bremse, Rubinrot

Zuerst einmal: ein wirklich schmaler Rollator ist dieses Dreirad nicht. Immerhin beträgt das Außenmaß der hinteren Räder ca. 70 cm, damit paßt er zwar durch jede gängige Wohnungstür, aber andere sind noch bis zu über 10 cm schmaler mit ihren vier Rädern.
So schmal kann ein Rollator aber mit 3 Rädern nicht sein, weil er sonst sehr schnell ins Kippeln kommt und eine große Unsicherheit für den Benutzer ist. Und das merkt man diesem dreirädrigen Gesellen auch an: So richtig stabil in allen Lebenslagen wie seine Kollegen mit den vier Rädern ist er nicht. Vor allem an Hindernissen zeigt er sich störrisch, das fand ich eigentlich etwas überraschen, da die Räder relativ breit sind. Aber wenn sich das Vorderrad vor einer Stufe querstellt, ist die Gehhilfe kaum noch zu bewegen, ohne anzuheben.
Das soll jetzt kein wirklich großer Kritikpunkt sein, auch fast alle anderen Rollatoren mit drei Rädern verhalten sich da nicht besser.
3 Rad Rollator – mehr Schatten als Licht
Ich muß zugeben, ich bin kein wirklicher Fan von diesen abgespeckten Rollatoren. Jedenfalls ist mir noch keiner in die Finger gekommen, der es mit den Vierrädrigen aufnehmen konnte. Vielleicht liegt das aber auch nur an meiner Mentalität, oder Größe (fast 2 Meter). Denn gerade darauf bezogen könnte ich mit diesem Rollator von Homecraft nicht glücklich werden: Er ist auch bei voll ausgezogenen Griffen noch viel zu niedrig.
Dafür ist er aber ein faltbarer Rollator. Das heißt, wenn er einige Zeit nicht benötigt wird und nur im Wege herumstehen würde, kann man ihn ganz einfach zusammenklappen. Das wird in der Wohnung, wo er wohl hauptsächlich genutzt werden wird, kaum eine große Rolle spielen, aber wer mit dem Umgang eines Rollators mit drei Rädern vielleicht etwas versierter ist als ich, der kann damit natürlich auch im Freien unterwegs sein. Und für den Transport in die Wohnung über eine Treppe läßt er sich zusammengeklappt auf jeden Fall wesentlich besser tragen als in einem ausgefaltetem Stück.
Homecraft Dreirad – Rollator – das Gute
Ich will Ihnen diese Gehhilfe nun nicht vermiesen, weil sie für mich persönlich nicht unbedingt optimal geeignet ist. Deshalb möchte ich natürlich die in meinen Augen ganz ansprechende Optik loben: Vom Material her wirkt er genauso edel wie auf dem Foto, vor allem der Aluminiumrahmen, den es in rubinrot oder quartzfarben zu kaufen gibt, gefällt. Er ist an sich auch ziemlich stabil gebaut, das wackelige liegt meiner Meinung nach nur an den drei Rädern.
Auffallend ist auch die große Tasche, die mit einem Reißverschluss den Inhalt vor Langfinger schützt. Das ist aber bei einem Rollator für die Wohnung eher nicht so sehr notwendig.
Fazit des Dreirad Rollators:
Für eher kleine Menschen als Rollator in der Wohnung kann er sehr gut funktionieren. Er ist relativ einfach zum Zusammenklappen und verfügt über wartungsfreie, leicht drehende Räder. Damit ist er auch sehr wendig und leicht lenkbar – solange keine größeren Hindernisse zu überwinden sind.
Bremse mit Feststellfunktion, Korb und Tablett und eine schicke Farbe: Alles ist auf dem derzeit neuestem Stand, das Gewicht von 8 kg kann auch akzeptiert werden.
Für große Menschen und solche, die Probleme mit ihrem Gleichgewicht haben, würde ich ihn nicht empfehlen. Da sind die vier Räder auf jeden Fall von Vorteil. Auch außerhalb der Wohnung gibt es stabilere Rollatoren. Und was von manchem Benutzer gewünscht wird für den Rollator draußen: Dieser hier hat keinen Sitz.
Angaben des Anbieters
Breite 70 cm
Gewicht 8 kg
Erhältlich mit Seilzug- oder Druckbremse
Höhenverstellbare Griffe
Mit handlicher Reißverschlusstasche sowie großem Korb mit Tablett
Leichtgewichtiger, zusammenklappbarer Aluminiumrahmen hält der täglichen Beanspruchung stand
Erhältlich in zwei attraktiven Farben: Rubinrot und quartzfarben
Andere Rollatoren mit 3 Räder
Der Rollator von Homecraft steht hier stellvertretend für den Rollator mit 3 Rädern. Es gibt von verschiedenen Herstellern solche Gehhilfen, allerdings unterscheiden sie sich meistens nur im Detail voneinander. Auch preislich liegen sie auf der gleichen Höhe, mit Ausschlägen nach oben und unten. Einige der am meisten verkauften 3-Rad Rollatoren sind:
Premium Rollator Faba Care by Antar, 3 Räder, faltbar, Sitz und Rückengurt, abnehmbare Taschen, Vollausstattung
Ein 3 Rad Rollator, dem nur Gutes nachgesagt wird. Die Ausstattung hat er wie ein Großer, dabei bleibt er aber im Preis angenehm günstig.
Delta-Gehrad Rollator mit 3 Räder von Invacare
Ein leichter Rollator zum Zusammenklappen. Dabei kann sogar die Tasche an Bord bleiben.
Rehaforum Medical GmbH 3 Rad Rollator
Eigengewicht 6,2 kg. belastbar bis 100 kg. Bestens als Rollator in der Wohnung zu nutzen.
Days Rollator mit 3 Rädern und Bremse
Ein preisgünstiger 3Rad Rollator mit ordentlicher Ausstattung
Drive Medical Rollator TriWalker
Natürlich hat auch einer der führenden Anbieter mehrere 3Rad Rollatoren im Programm. 130 kg Belastung sind ganz ordentlich, allerdings gibt es nicht für alle Rollatoren einen Korb oder ein Tablett zu kaufen.